Deutschlands Stahlindustrie: Comeback durch Rüstungsboom?
Kann die Wiederbelebung der deutschen Stahlindustrie die Wirtschaft ankurbeln? Neue Verteidigungsaufträge und sinkende Energiekosten könnten den Weg ebnen.
Kann die Wiederbelebung der deutschen Stahlindustrie die Wirtschaft ankurbeln? Neue Verteidigungsaufträge und sinkende Energiekosten könnten den Weg ebnen.
Kakao-Preise in der EU auf Rekordniveau: Schokolade wird teurer durch Klimarisiken, Lieferengpässe und hohe Energiekosten. Trotz leichter Entspannung bleiben die Preise hoch. (220 Zeichen)
Die deutsche Wirtschaft verzeichnete 2024 einen Rückgang um 0,2 % und schrumpfte damit das zweite Jahr in Folge. Hohe Energiekosten, schwache Investitionen und globale Unsicherheiten belasten die größte Volkswirtschaft Europas.
Europas Weg zur Klimaneutralität: Wie wir die Energiewende bezahlbar gestalten können – mit klugen Investitionen und Innovation. Ein Plädoyer von E.ON-CEO Leonhard Birnbaum.
Inflationsrate im Euroraum sinkt auf 4-Monats-Tief: Im März 2025 bei 2,2% – Energiepreise fallen, Lebensmittelkosten steigen. Kerninflation bei 2,4%.