Märkte in Aufruhr durch Trumps Zölle auf Stahl und Aluminium
Donald Trumps Entscheidung, 25 % Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben, hat zu Verkäufen an asiatischen Börsen, steigenden Goldpreisen und Währungsspannungen geführt.
Donald Trumps Entscheidung, 25 % Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben, hat zu Verkäufen an asiatischen Börsen, steigenden Goldpreisen und Währungsspannungen geführt.
Google hat seine Ziele für Vielfalt und Inklusion gestoppt, um Trumps neuen Regeln für staatliche Auftragnehmer zu entsprechen. Die Änderung folgt einer Durchführungsverordnung, die DEI-Programme einschränkt.
China reagiert mit Vergeltungszöllen auf US-Waren, nachdem Trump die Zölle für Mexiko und Kanada ausgesetzt hat. Die Märkte bleiben unsicher, und Investoren fürchten eine Eskalation des Handelskonflikts.
Neue Zölle, die Donald Trump auf Importe aus China, Kanada und Mexiko verhängt hat, haben schnelle Vergeltungsmaßnahmen und Spannungen in den internationalen Beziehungen ausgelöst.
Länder weltweit bereiten sich auf mögliche Handelszölle vor, die Donald Trump angekündigt hat. Von China bis Europa entwickeln sie Gegenmaßnahmen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen abzufedern. Vergeltung ist unausweichlich.