
EU investiert 200 Milliarden € in künstliche Intelligenz
Die EU investiert 200 Milliarden € in KI, darunter 20 Milliarden für Gigafabriken. Ziel: Förderung fortschrittlicher KI-Modelle und Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit weltweit.
Die EU investiert 200 Milliarden € in KI, darunter 20 Milliarden für Gigafabriken. Ziel: Förderung fortschrittlicher KI-Modelle und Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit weltweit.
Donald Trumps Entscheidung, 25 % Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben, hat zu Verkäufen an asiatischen Börsen, steigenden Goldpreisen und Währungsspannungen geführt.
Der Chef von Marks & Spencer kritisiert die Regierung für Steuererhöhungen und Gebühren, die den Einzelhandel belasten. Er fordert eine Verschiebung der Sozialversicherungsbeiträge und Änderungen bei der Verpackungssteuer.
Artikelbeschreibung: Der polnische Außenminister Radosław Sikorski hat die Idee einer „Bank für Aufrüstung“ vorgestellt, die helfen soll, europäische Verteidigungsprojekte zu finanzieren.
Teslas Verkäufe in Deutschland sind stark gesunken, nachdem Elon Musk rechtsextreme Parteien öffentlich unterstützt hat. Der Rückgang zeigt sich auch in Frankreich und Großbritannien.