USA erhöhen Zölle auf EU-Waren auf 30% – EU bereit zu Gesprächen
USA erhöhen Zölle auf EU-Waren ab 1. August auf 30%. EU offen für Gespräche, aber bereit zu reagieren. Von der Leyen betont Bereitschaft für Abkommen, notfalls Gegenmaßnahmen.
USA erhöhen Zölle auf EU-Waren ab 1. August auf 30%. EU offen für Gespräche, aber bereit zu reagieren. Von der Leyen betont Bereitschaft für Abkommen, notfalls Gegenmaßnahmen.
US-Importe brechen durch Trumps Zölle ein: Rekordrückgang um 20% im April, Handelsdefizit halbiert. Auswirkungen auf Kanada, China und globale Lieferketten.
Volkswagen verzeichnet Gewinneinbruch durch US-Zölle, trotz steigender E-Auto-Verkäufe. Betriebsergebnis sank um 37%, während BEV-Anteil auf 10% stieg. Ausblick bleibt vorsichtig.
Wie Trumps Zölle die Quartalsergebnisse großer US-Banken beeinflussen könnten. Analysten erwarten solide Zahlen, aber vorsichtige Prognosen aufgrund von Handelsunsicherheiten.
Trump droht mit neuen Zöllen auf Smartphones, kurz nachdem sie befreit wurden. China fordert die Aufhebung der US-Zölle, während Trump von einer Verlagerung in eine andere Zollkategorie spricht. Die Unsicherheit belastet Märkte und Verbraucher.