IMF sieht trotz US-Zöllen keine globale Rezession. Handelsspannungen belasten Märkte, doch die Weltwirtschaft bleibt resilient, so Kristalina Georgieva.
Die Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz der von den USA verhängten Zölle keine globale Rezession auf die Weltwirtschaft zukommen. Dies teilte die Organisation in ihrer aktuellen Prognose mit, obwohl sie zugleich vor den Auswirkungen der Handelskonflikte warnt.
Die Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, betonte in einer Rede am Donnerstag, dass „eine widerstandsfähigere Weltwirtschaft erreichbar sei“. Zwar seien die Unsicherheiten durch Handelszölle „buchstäblich außerhalb der Skala“, doch eine weltweite Rezession werde nicht prognostiziert. Stattdessen erwarte der IWF zwar deutliche Wachstumskorrekturen, aber keinen generellen Wirtschaftsabschwung.
Die Äußerungen erfolgten vor dem Hintergrund der jüngsten Zollmaßnahmen der US-Regierung, die am 2. April in Kraft traten. Seitdem sind die globalen Aktienmärkte eingebrochen – der britische FTSE 100 liegt beispielsweise noch immer 4,6 % unter seinem Stand von vor einem Monat.
Viele Unternehmen reagieren auf die Unsicherheit mit reduzierten Investitionen, während einige Länder mit Gegenmaßnahmen auf die US-Zölle antworten. Die Welthandelsorganisation (WTO) warnte bereits am Mittwoch, dass der globale Handel in diesem Jahr zurückgehen könnte.
Ähnlich pessimistische Einschätzungen kamen von der Bank of England, die eine „deutliche Zunahme der Risiken für das globale Wachstum“ durch die Handelskonflikte sieht. Auch die Europäische Zentralbank (EZB) senkte am Donnerstag ihren Leitzins mit Verweis auf die angespannte Handelssituation.
Im Gegensatz dazu bleibt der IWF vorsichtig optimistisch. Georgieva forderte die Staaten auf, „klug zu reagieren“ und ihre eigenen Volkswirtschaften zu stabilisieren.
„Eine besser ausbalancierte, widerstandsfähigere Weltwirtschaft ist möglich. Wir müssen handeln, um sie zu sichern.“
Sie appellierte insbesondere an Europa, „Handelshemmnisse für Dienstleistungen abzubauen“ und den Binnenmarkt zu stärken. China müsse sein soziales Sicherheitsnetz ausbauen, um die Sparquote zu senken, während die USA ihre Staatsverschuldung reduzieren sollten.
Internationales Schuldnerregister
Stellen Sie durch eine detaillierte Überprüfung im Schuldnerregister sicher, dass Ihre finanzielle Historie wirklich sauber und schuldenfrei ist.