"Tesla-Verkäufe im ersten Quartal um 13 % gesunken – Nachfrage leidet unter Musk-Kritik und alternder Modellpalette. Analysten enttäuscht."
Tesla verzeichnete im ersten Quartal des Jahres einen Absatzrückgang von 13 %, was erneut darauf hindeutet, dass das einst florierende Elektroauto-Unternehmen von Elon Musk Schwierigkeiten hat, Käufer zu gewinnen.
Der zweistellige Rückgang ist wahrscheinlich auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter eine veraltete Modellpalette, zunehmender Wettbewerb durch Konkurrenten sowie eine negative öffentliche Reaktion auf Musks politische Positionen. Dies könnte auch ein Warnsignal für die Quartalsergebnisse sein, die später in diesem Monat veröffentlicht werden und Anleger enttäuschen könnten.
Laut den veröffentlichten Zahlen belief sich die weltweite Auslieferung von Fahrzeugen im Zeitraum Januar bis März auf 336.681 Einheiten. Dies entspricht einem Rückgang gegenüber den 387.000 Fahrzeugen im Vorjahreszeitraum – trotz erheblicher Rabatte, zinsfreier Finanzierungen und anderer Anreize.
Analysten von FactSet hatten mit deutlich höheren Auslieferungen von 408.000 Einheiten gerechnet.
Dan Ives von Wedbush äußerte in einer Mitteilung an Kunden, dass Tesla sowohl in den USA als auch in China mit nachlassender Nachfrage konfrontiert sei, während in Europa zusätzlicher Druck bestehe.
„Die Markenkrise hat eindeutig negative Auswirkungen auf Tesla... daran gibt es keinen Zweifel“,
so Ives.
Er betonte, dass sowohl die Wall Street als auch Analysten mit schwachen Quartalszahlen gerechnet hätten, diese jedoch noch schlechter ausfielen als erwartet. „Wir werden diese Zahlen nicht durch die rosarote Brille betrachten... sie waren in jeder Hinsicht ein Desaster“, fügte er hinzu.
Der Aktienkurs von Tesla ist seit dem Rekordhoch im Dezember um etwa die Hälfte gefallen. Ursprüngliche Erwartungen einer lockeren Regulierung und hoher Gewinne unter einer möglichen Präsidentschaft von Donald Trump wichen der Sorge, dass Boykotte gegen Musks Fahrzeuge sowie andere Probleme das Unternehmen schwer treffen könnten.
Analysten sind sich noch nicht sicher, inwieweit der Absatzrückgang auf Proteste oder andere Faktoren zurückzuführen ist. Der Markt für Elektroautos insgesamt zeigt sich verhalten, und Tesla leidet besonders darunter, dass Käufer den Kauf des Bestsellers Model Y aufgrund einer für später im Jahr angekündigten überarbeiteten Version aufschieben.
Zudem hat der texanische Hersteller in den letzten Monaten Marktanteile an Konkurrenten wie BYD verloren, deren Angebot sich stetig verbessert. Der chinesische EV-Riese stellte im März eine Technologie vor, die eine Aufladung innerhalb weniger Minuten ermöglicht.
Die Tesla-Aktie verlor am Mittwoch im frühen Handel fast 6 % an Wert.
Internationales Schuldnerregister
Stellen Sie durch eine detaillierte Überprüfung im Schuldnerregister sicher, dass Ihre finanzielle Historie wirklich sauber und schuldenfrei ist.