Teslas Gewinn sinkt deutlich: Anti-Musk-Stimmung, Lieferkettenprobleme und Fabrikumstellungen belasten den Elektroauto-Hersteller. Trotz Energiespeicher-Rekorden bleiben die Aktien schwächelnd.
Tesla verzeichnet im ersten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang, der auf gesunkene Auslieferungszahlen, politische Kontroversen um CEO Elon Musk sowie allgemeine wirtschaftliche Unsicherheiten zurückzuführen ist. Die Automobilumsätze sanken um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während der Nettogewinn pro Aktie um 40 Prozent einbrach.
Laut dem Quartalsbericht belief sich der Gesamtumsatz des Unternehmens auf 19,3 Milliarden US-Dollar (etwa 21,9 Milliarden Euro), was einem Rückgang von 9 Prozent entspricht. Positiv entwickelte sich hingegen der Bereich Energieerzeugung und -speicherung, der ein Wachstum von 67 Prozent verzeichnete und damit einen neuen Rekord bei den Powerwall-Installationen aufstellte.
Die rückläufigen Fahrzeugauslieferungen – insgesamt 336.681 Einheiten im ersten Quartal – werden auf mehrere Faktoren zurückgeführt: Modell-Updates, saisonale Effekte sowie negative Wechselkurseinflüsse. Zudem belasten Lieferkettenprobleme und Handelskonflikte zwischen den USA und China die Produktion, insbesondere im Batteriebereich.
„Die Megafactory in Shanghai wird eine entscheidende Rolle spielen, um die globale Nachfrage nach Energiespeicherlösungen zu bedienen“, betonte das Unternehmen in seiner Stellungnahme.
Finanzchef Vaibhav Taneja wies darauf hin, dass Zölle die Energiebranche überproportional treffen, da China der Hauptlieferant für Batteriezellen ist.
Die öffentliche Wahrnehmung Teslas leidet unter Musks politischen Aktivitäten, darunter seine Unterstützung für die deutsche AfD und seine Beratertätigkeit für die US-Regierung. Proteste vor Tesla-Verkaufsstellen in mehreren Ländern haben die Marke zusätzlich belastet. Musk selbst wies Vorwürfe zurück und behauptete, Demonstranten würden finanziell motiviert.
Zukünftige Projekte wie der Robotaxi-Dienst und der humanoide Roboter Optimus stehen weiterhin auf der Agenda, allerdings könnten Lieferengpässe bei Seltenen Erden die Produktion verzögern. Musk kündigte an, seine politischen Verpflichtungen zugunsten der Unternehmensführung zu reduzieren.
Trotz der schwachen Quartalszahlen stieg der Aktienkurs von Tesla im außerbörslichen Handel um mehr als 5 Prozent, begünstigt durch allgemeine Markterholungen. Dennoch gehört Tesla zu den schwächsten Performern unter den führenden Technologieunternehmen.
Internationales Schuldnerregister
Stellen Sie durch eine detaillierte Überprüfung im Schuldnerregister sicher, dass Ihre finanzielle Historie wirklich sauber und schuldenfrei ist.