"Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im März 2025 auf 86,7 – Höchststand seit Juli. Unternehmen zeigten sich optimistischer (87,7 vs. 85,6), dank Verteidigungsinvestitionen und Infrastrukturfonds. Alle Branchen verzeichneten bessere Stimmung, besonders
Der Ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland stieg im März 2025 auf 86,7 Punkte und erreichte damit den höchsten Stand seit Juli. Diese Entwicklung entsprach den Erwartungen der Märkte. Die Stimmung in der Wirtschaft verbesserte sich, da Unternehmen eine optimistischere Haltung für die kommenden Monate einnahmen (87,7 gegenüber 85,6 im Februar). Dieser Aufschwung folgte auf ein historisches Schuldenabkommen, das strengere Regeln lockerte und einen umfangreichen Infrastrukturfonds einrichtete, um die Verteidigungsausgaben zu erhöhen.
Zugleich bewerteten die Firmen ihre aktuelle Geschäftslage positiver (85,7 gegenüber 85,0). Die Verbesserung der Stimmung erstreckte sich über alle Branchen. Besonders deutlich war der Rückgang der Skepsis in der Industrie (-16,6 gegenüber -21,9) und im Handel (-23,7 gegenüber -26,2). Dienstleister (-1,1 gegenüber -4,3) profitierten vor allem von der wachsenden Zuversicht in Architektur- und Ingenieurbüros.
Im Baugewerbe (-24,6 gegenüber -27,4) führte eine bessere Einschätzung der gegenwärtigen Situation zu leichten Fortschritten. Dennoch bleibt der Mangel an Aufträgen die größte Herausforderung für diese Branche. Insgesamt zeigt der Anstieg des Ifo-Index, dass die deutsche Wirtschaft trotz anhaltender Unsicherheiten allmählich an Dynamik gewinnt.