Capgemini übernimmt WNS für 3,3 Mrd. USD, um KI-Angebote auszubauen und den US-Markt zu erschließen. Die Akquisition soll Synergien schaffen und den Gewinn steigern.
Das französische Beratungs- und Technologieunternehmen Capgemini hat eine Vereinbarung zur Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens WNS Holdings Ltd. für 3,3 Milliarden US-Dollar (rund 2,8 Milliarden Euro) getroffen. Dies geht aus einer am Montag veröffentlichten Mitteilung hervor.
Capgemini bietet demnach 76,50 US-Dollar pro WNS-Aktie an, was einem Aufschlag von 17 % auf den Schlusskurs vom vergangenen Donnerstag entspricht. Die finanziellen Verbindlichkeiten von WNS sind in diesem Betrag nicht enthalten.
Laut Prognosen des französischen Konzerns wird die Transaktion die bereinigten Gewinne je Aktie bis 2026 um etwa 4 % steigern. Bis 2027 könnte dieser Wert nach der Integration der Geschäftsbereiche auf 7 % anwachsen.
Zusätzlich rechnet Capgemini mit jährlichen Mehreinnahmen von 100 bis 140 Millionen Euro bis Ende 2027, die durch Synergien im Umsatzbereich generiert werden sollen. Weitere Einsparungen in Höhe von 50 bis 70 Millionen Euro pro Jahr werden durch Kostensenkungen und optimierte Betriebsmodelle erwartet.
Strategische Erweiterung der KI-Kompetenzen
Die Übernahme erfolgt im Rahmen der Bestrebungen von Capgemini, seine Aktivitäten im Bereich der künstlichen Intelligenz auszubauen.
„Durch die Akquisition von WNS erhält die Gruppe die nötige Größe und branchenspezifische Expertise, um die strategischen Chancen zu nutzen, die sich durch den Wandel von traditionellen Geschäftsprozessdienstleistungen hin zu intelligenten, KI-gestützten Lösungen ergeben“,
erklärte Aiman Ezzat, CEO von Capgemini. Er betonte zudem die Möglichkeiten für Cross-Selling durch die Kombination der komplementären Angebote beider Unternehmen.
WNS beschäftigt weltweit rund 65.000 Mitarbeiter in 64 Niederlassungen und betreut namhafte Kunden wie Coca-Cola, T-Mobile und United Airlines.
Die Transaktion wurde einstimmig von den Vorständen beider Unternehmen genehmigt und soll bis Jahresende abgeschlossen sein, sofern die Aktionäre und Aufsichtsbehörden zustimmen.
Am Montagmorgen notierte die Capgemini-Aktie um etwa 3,5 % niedriger bei 140,10 Euro.
Internationales Schuldnerregister
Stellen Sie durch eine detaillierte Überprüfung im Schuldnerregister sicher, dass Ihre finanzielle Historie wirklich sauber und schuldenfrei ist.